Kurse 2022
Information zu den Kursen:
• Die zweiten Kurse 2022 beginnen in der Woche des 4. April 2022. *sofortiger Einstig weiterhin via Dropin möglich
• Die Anmeldung gilt bis Sommer (Ferienkurse finden bei den Erwachsenen 18+ statt und können bei der Anmeldung entsprechend gewählt werden. Bei Kindern können wir auf Anfrage ein reduziertes Ferien Angebot anbieten (Anmeldung und Zahlung erfolgt separat); das letzte Training findet in der Woche vom 27. Juni – 1. July 2022 statt
• Unsere Kurse sind sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene strukturiert.
• Jedes Training dauert 1 Stunde (60 Minuten).
• Die Kursanmeldung beinhaltet keine Zahlung für das Open Training. Athleten, die nach ihrer Klasse für ein zusätzliches Training bleiben möchten, können einen 1-Stunden-Trainingspass für 5 CHF kaufen.
Preise für ein 13 Wochen Kurs (11 Wochen, wenn du keine Ferienkurse wählst) in CHF:
1 Stunde pro Woche: 260.- mit Ferien Klasse oder 220.- ohne Ferien
2 Stunden pro Woche: 470.- mit Ferien Klasse oder 398.- ohne Ferien
3 Stunden pro Woche: 665.- mit Ferien Klasse oder 563.- ohne Ferien
4 Stunden pro Woche: 780.- mit Ferien Klasse oder 660.- ohne Ferien
*Bei Anmeldungen nach dem Start werden die Preise alle zwei Wochen anteilig neu berechnet.
Es können mehrere Kurse von der gleichen oder von unterschiedlichen Sorten gebucht und belegt werden!
Athleten können sich für bis zu 4 Stunden pro Woche anmelden
Polysport-Kurse umfassen Parkour, Ninja Warrior, Chase Tag, Akrobatik, Trampolin und Slackline.
Parkour-Kurse konzentrieren sich auf Geschwindigkeit, Agilität, Springen, Schwingen, das Erlernen von Tricks aus Hindernissen und das „Flow“ durch komplexe Landschaften. Parkour-Kurse bieten Training im Parkour-Sport, der sich auf die dynamische und kreative Navigation komplexer Hindernisse konzentriert.
Ninja Warrior-Kurse (wie aus dem Fernsehen bekannt) konzentrieren sich auf das Erlernen des Überwindens von Hindernissen, die hauptsächlich Kraft, Ausdauer und Koordination vorraussetzen.
Akrobatik – Kurse werden den TeilnehmerInnen beibringen, wie man mit viel Geschick und Stil taumelt, sich dreht, kreist und rollt. Akrobatikkurse vermitteln eine Kombination aus Breakdance, Tumbling und Tricking, die Schnelligkeit, Kraft und Koordination erfordert.
Calisthenics-Kurse führen die TeilnehmerInnen in den Aufbau und die Demonstration von Stärke durch kreative Haltepositionen ein. Die sich auf Geschwindigkeit, Kraft, Freistil und Selbstvertrauen konzentrieren, helfen, das Lernen zu fokussieren.
Sportler sollten ein T-Shirt, Trainingsshorts oder -hosen ohne Knöpfe oder Reißverschlüsse und Schuhe mit gutem Halt tragen. Es gibt einen Umkleideraum zum Umziehen und Aufbewahren von Kleidung und Taschen.
